Abitur geschafft! Lust auf ein Jahr im Ausland?

Abitur geschafft - Nach der Schule ins Ausland
Nach meinem Schulabschluss plante ich ein Auslandsjahr zu absolvieren. Ich wusste nicht so recht, was ich nach dem Abitur mit mir anfangen sollte. Ein Studium oder eine Ausbildung zu beginnen, erschien mir noch zu früh. Nach all dem Lernen wollte ich eine Auszeit haben. Nie wieder würde ich in meinem Leben die Möglichkeit bekommen, ein Jahr lang das zu tun, was ich wollte, und mich dabei persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem musste ich Zeit gewinnen, um mir klarzumachen, was meine Ziele sind und was ich beruflich erreichen will. Vielleicht geht es dir ähnlich. Vielleicht möchtest du noch nicht in das Erwachsenenleben starten, sondern vorher etwas von der Welt sehen. Ein Auslandsjahr könnte für dich also die perfekte Wahl sein.
Was sind deine Möglichkeiten im Ausland?
Ein Auslandsjahr birgt viele Möglichkeiten für dich. Du kannst es so gestalten, wie es deinen Wünschen und Zielsetzungen entspricht. Du kannst dich einerseits dazu entscheiden, im Ausland zu arbeiten. Das hat für dich einen großen Vorteil. Du kannst das Land bereisen und gleichzeitig Geld verdienen, vor allem wenn deine Reisekasse knapp bemessen ist. In einem Auslandspraktikum kannst du in verschiedene Berufsfelder hineinschnuppern, die dir interessant erscheinen, oder du engagierst dich in der Freiwilligenarbeit. Aber auch ein Work and Travel ist eine gute Wahl, wenn du viel unterwegs sein, aber doch auch dein Reisebudget aufbessern möchtest. Andererseits wäre in deinem Auslandsjahr auch eine Weiterbildung denkbar. Als Au Pair in einer Gastfamilie kannst du zum Beispiel Selbstständigkeit und Verantwortung erlernen. Eine Sprachreise könnte dir dabei helfen, die Sprache des Landes zu lernen, und ein Auslandsstudium ist eine gute Wahl, wenn du später im Berufsleben vielleicht mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammenarbeiten möchtest.
So planst du dein Auslandsjahr
Wenn du deine Entscheidung getroffen hast, auf welche Art und Weise du dein Auslandsjahr verbringen möchtest, kannst du mit der Planung beginnen. Dabei gibt es im Großen und Ganzen drei Pfeiler, nach denen du dich richten kannst. Zeitpunkt, Recherche und Umsetzung. Im ersten Schritt ist es vor allem wichtig, früh genug mit der Planung zu beginnen. Wenn du im Sommer des darauffolgenden Jahres deinen Abschluss machst, ist es empfehlenswert, etwa ein Jahr zuvor mit der Planung deines Auslandsjahres zu starten. Im zweiten Schritt solltest du viel recherchieren. Das beinhaltet beispielsweise, die Erfahrungsberichte anderer zu lesen, Informationen über das Wunschland zu sammeln und dir einen Überblick über die Kriterien deines Auslandsaufenthalts zu verschaffen. Im dritten und letzten Schritt geht es für dich an die konkrete Planung deines Auslandsjahres sowie um erste Maßnahmen. So wirst du wahrscheinlich einen Reisepass beantragen und einen Visumsantrag bei der entsprechenden Botschaft einreichen müssen. Neben diesen Dingen erwarten dich noch ein paar andere Planungsschritte, wie etwa das Buchen der Flüge oder die Suche nach einer Unterkunft. Mithilfe einer Agentur geht das alles leichter, aber deren Serviceangebot kostet dementsprechend mehr Geld, als wenn du dein Auslandsjahr ohne Hilfe einer Agentur planst. All diese Schritte mögen dich auf den ersten Blick überfordern, aber ich kann dir versichern, dass es im Internet hilfreiche Schritt-für-Schritt Anleitungen gibt, die dich durch den ganzen Prozess führen. Eines darfst du insbesondere nicht vergessen. Andere haben bereits vor dir ein Auslandsjahr absolviert und von deren Erfahrungswerten kannst du profitieren.
6 Dinge, die ein Auslandsjahr mit sich bringt
- Erfahrungen machen
Ganz gleich, wie du dein Auslandsjahr gestaltest, du wirst Erfahrungen machen, die einzigartig sind. Die Orte, die du bereist, werden deinen Horizont erweitern. Die Gespräche, die du mit anderen auf deiner Reise führst, werden dich inspirieren. Du verlässt nämlich deine bisherige Komfortzone und findest dich in einem Abenteuer wieder. Ein Auslandsjahr wird dir in deinem späteren Leben ein Erfahrungswert sein, der dir zeigt, dass du mutig genug bist, dich auf das Unbekannte einzulassen.
- Kompetenzen erwerben
Ein Auslandsjahr ist eine angenehme Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben, die dich persönlich wie auch beruflich in deinem späteren Leben weiterbringen können. In eine fremde Kultur einzutauchen und Menschen und ihre Lebensweise kennenzulernen, das sind wichtige Erfahrungen. Solche Eindrücke können dir dabei helfen, sich leichter in einer multikulturellen Welt zu bewegen und sich im Ausland zu orientieren. Kommunikation ist beispielsweise eine Fähigkeit, die im menschlichen Miteinander unerlässlich ist. Du wirst dich an einem unbekannten Ort in deinem Auslandsjahr zurechtfinden müssen und dabei werden dir die dort lebenden Menschen eine große Hilfe sein.
- Selbstständigkeit beweisen
Du bist jung und hast gerade deinen Schulabschluss gemacht. Es ist ein großer Schritt, sich dann ganz allein für ein Jahr ins Ausland zu wagen. Ein Auslandsjahr kann dich auf deinen späteren Lebensweg vorbereiten. Du wirst in dem Jahr Verantwortung für dich selbst übernehmen. Weit weg von Zuhause wirst du alle Entscheidungen deines Alltages selbst treffen müssen. Du wirst lernen, dein Leben selbständig zu organisieren, wie etwa deine täglichen Mahlzeiten oder deine Unterkunft für die Nacht. Das kann spannend, aber manchmal auch beängstigend sein. Wenn du mithilfe einer Organisation ins Ausland gehst, hast du aber immer einen Ansprechpartner für den Notfall.
- Sprache(n) erlernen
Sobald du dich im Ausland befindest, wirst du je nach Land schnell feststellen, dass du in einer fremden Sprache kommunizieren musst, um deinen Alltag zu organisieren. Unwillkürlich wirst du die Sprache des Landes sprechen wollen, um dir und anderen das Leben einfacher zu machen. Außerdem lassen sich so die Geheimtipps der Einheimischen zu guten Restaurants und wunderschönen Orten besser verstehen. Der wohl beliebteste Weg zu Beginn des Auslandsaufenthaltes ist es, einen Sprachkurs zu besuchen, um die Grundlagen der Sprache zu verstehen und dann auch anzuwenden. Einerseits wirst du auf diese Weise die Sprache zügig lernen, andererseits kannst du in einer Sprachschule auch andere Menschen kennenlernen, mit denen du Freundschaften schließt.
- Kontakte knüpfen
Du wirst deine Reise wohl allein antreten, jedoch wirst du immer wieder auf neue Menschen treffen. Je länger du an einem Ort bleibst, desto mehr Freundschaften wirst du schließen können, von denen du profitierst. Dabei kannst du dich mit den Menschen vor Ort bekannt machen oder zum Beispiel auch in einem Hostel Menschen aus aller Welt kennenlernen. Manche Freundschaften können flüchtig sein, doch andere Freundschaften können ein Leben lang halten. Euch verbindet ein ähnliches Abenteuer mit besonderen Herausforderungen und eine gemeinsame Zeit – das schweißt zusammen.
- Kulturen kennenlernen
Die Welt ist bunt und ein Auslandsjahr wird dir zeigen, in wie vielen Farben die Welt erstrahlt. Die Sprache, die Gerüche, das Essen - alles ist anders im Ausland, als du es von daheim gewohnt bist. Du wirst mit all deinen Sinnen in eine neue Welt eintauchen. Du wirst fremden Menschen begegnen, die dir neue Perspektiven aufzeigen und dich inspirieren können. Außerdem wirst du ein Verständnis für die Lebensweise anderer Menschen entwickeln sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen deinem kulturellen Hintergrund und dem anderer feststellen. In der westlichen Welt kursieren viele Vorurteile über fremde Kulturen, die schlichtweg falsch sind. Häufig trifft man auf viel Gastfreundschaft.
Fazit
Hast du jetzt Lust auf ein Auslandsjahr bekommen? Möchtest du unvergessliche Erfahrungen machen und für ein Jahr in eine andere Welt eintauchen? In diesem Artikel habe ich dir ein paar gute Gründe für ein Auslandsjahr genannt. Vor allem gibt dir ein solches Jahr die Chance, die Welt zu bereisen und neue Kompetenzen zu erwerben, die wichtig für dein späteres Berufsleben und für dich persönlich sein können. Bitte denke beim Reisen immer an deinen ökologischen Fußabdruck. Es gibt viele klimaneutrale Alternativen zu einer Flugreise. Solltest du um einen Flug nicht umher kommen, kannst du die CO2-Belastung in der Atmosphäre kompensieren. Schreib mir doch in die Kommentare, ob du jetzt Lust darauf bekommen hast, ein Auslandsjahr nach dem Abitur zu absolvieren. Gerne kannst du hier auch Fragen stellen.
Weiterführende Links zur Vertiefung:
Hinterlasse einen Kommentar